Mit liebe Füttern

Tipps für eine erfolgreiche REICO Futterumstellung für Hunde & Katzen

Eine Futterumstellung gehört für viele Hundebesitzer & Katzenbesitzer einfach dazu – doch nicht jeder Vierbeiner reagiert gleich entspannt, wenn plötzlich ein neues Menü im Napf landet.

Mit Liebe Füttern begleiten wir Sie Schritt für Schritt durch die Umstellung auf REICO Hundefutter & Katzenfutter – schonend, natürlich und mit einem sicheren Gefühl für Ihren Liebling.

Erfahren Sie, wie lange eine Futterumstellung in der Regel dauert, welche Vorgehensweise sich bewährt hat und wie Sie eventuelle Startschwierigkeiten vermeiden können. So gelingt der Wechsel ganz entspannt – für Hund, Katze und Mensch.

Das sind die häufigsten Gründe für einen Futterwechsel

Es gibt viele Situationen, in denen eine Futterumstellung beim Hund oder bei der Katze sinnvoll oder sogar notwendig ist. Wichtig ist dabei immer, den Wechsel mit Liebe und Geduld anzugehen – denn jede Fellnase reagiert individuell auf Veränderungen.

Die häufigsten Gründe für einen Futterwechsel sind:

  • ✅ Umstieg auf hochwertigere Nahrung – z. B. auf das natürliche REICO Hundefutter bzw. Katzenfutter
  • ✅ Wenn der Welpe oder das Kitten erwachsen wird und andere Nährstoffe benötigt
  • ✅ Zur Gewichtsreduktion bei Übergewicht
  • ✅ Bei Erkrankungen, die eine spezielle Ernährung erfordern
  • ✅ Bei Unverträglichkeiten oder Allergien auf bestimmte Inhaltsstoffe
  • ✅ Bei Zahnproblemen oder Kaubeschwerden
  • ✅ Beim Übergang zum Seniorfutter für ältere Hunde & Katzen

Ganz gleich, welcher Grund bei Ihnen zutrifft – mit Liebe Füttern gelingt die Umstellung auf REICO Hundefutter & REICO Katzenfutter sanft und stressfrei.

Mögliche Begleiterscheinungen bei der Futterumstellung

Eine Futterumstellung ist für den Organismus Ihres Hundes immer eine kleine Herausforderung – schließlich muss sich das Verdauungssystem erst an die neue Nahrung gewöhnen.

Einige Reaktionen sind daher ganz normal und kein Grund zur Sorge. Folgende Veränderungen können in den ersten Tagen auftreten:

  • ✅ Veränderung der Stuhlkonsistenz (weicher, fester oder kurzfristig Durchfall)
  • Veränderte Stuhlmenge – mehr oder weniger als gewohnt
  • Magengrummeln oder leichte Blähungen
  • ✅ In seltenen Fällen leichtes Erbrechen
  • ✅ Kurzzeitig verminderter Appetit

Diese Symptome verschwinden meist innerhalb weniger Tage oder klingen deutlich ab, sobald sich die Verdauung auf das neue Futter eingestellt hat.

Wenn Sie unsicher sind, begleiten wir Sie gern persönlich bei der Umstellung. Ihr REICO Partner Liebe Füttern steht Ihnen mit Erfahrung und Herz zur Seite – kostenlos & individuell.

REICO Futterberatung

Wie lange dauert die Gewöhnung ans neue Hundefutter & Katzenfutter?

Jede Fellnase ist anders – doch im Durchschnitt benötigt ein Hund oder eine Katze etwa 10 bis 14  Tage, um sich vollständig an ein neues Futter zu gewöhnen.

Während dieser Zeit kann sich vor allem der Kotabsatz verändern: mal etwas weicher, mal fester, gelegentlich sogar mit leichtem Durchfall. Das ist völlig normal und gehört zum natürlichen Anpassungsprozess – ganz nach dem Motto: „Neues rein – Altes raus.“

Wichtig ist, dem Körper Ihres Hundes die nötige Zeit zu geben und geduldig zu bleiben. Mit Liebe Füttern gelingt die Umstellung Schritt für Schritt – sanft, ausgewogen und mit einem guten Gefühl für Ihren Vierbeiner.

Hundefutter & Katzenfutter auf Reico umstellen: Gibt es da ein Trick?

Eine erfolgreiche Futterumstellung braucht vor allem eins: Geduld und Beobachtung. Besonders Hunde mit einem sensiblen Verdauungssystem reagieren empfindlicher auf Veränderungen. Deshalb sollte der Wechsel immer langsam und schrittweise erfolgen – so bleibt der Magen-Darm-Trakt entspannt.

Ein bewährter Umstellungsplan für den „Durchschnittshund“:

  • Tag 1-3: 25 % neues Futter, 75 % altes Futter
  • Tag 4-6: 50 % neues Futter, 50 % altes Futter
  • Tag 7-9: 75 % neues Futter, 25 % altes Futter
  • Tag 10: 100 % neues Futter

Zeigt Ihr Hund während der Umstellung Anzeichen von Unwohlsein, reduzieren Sie den Anteil des neuen Futters und verlängern Sie die Übergangszeit. Lassen Sie Ihrem Liebling die Zeit, die er braucht – mit Liebe Füttern gelingt der Wechsel sanft und stressfrei.

Sollte Ihr Hund das neue Futter gar nicht gut vertragen, wenden Sie sich an uns oder Ihren Tierarzt – wir unterstützen Sie gerne mit Rat und Erfahrung.

Spezialtipp: Unterstützen Sie die Futterumstellung mit der REICO Kräutermischung Naturkraft PRO-5. Sie stärkt die Darmflora, fördert eine gesunde Verdauung und hilft, Reaktionen wie Blähungen oder Durchfall deutlich zu reduzieren.

Naturkraft PRO-5 entdecken
Richtige Futterumstellung auf REICO – Schritt für Schritt zu natürlicher Ernährung.

Futterumstellung bei Übergewicht

Hat Ihr Hund ein paar Speckröllchen zu viel auf den Rippen? Kein Grund zur Sorge – mit Liebe Füttern gelingt der Weg zum Wohlfühlgewicht ganz entspannt.

Wichtig: Eine Diät bedeutet nicht Hungern. Eine zu starke Reduktion der Futtermenge kann schnell zu Nährstoffmangel führen und den Stoffwechsel verlangsamen. Stattdessen sollte das Ziel lauten: besser statt weniger füttern.

Ideal ist eine ausgewogene, kalorienbewusste Nahrung, die den Organismus Ihres Hundes optimal versorgt und gleichzeitig das Gewicht reguliert. Besonders bewährt hat sich das leicht verdauliche REICO CuraDog Nassfutter – es unterstützt den Stoffwechsel und sorgt für eine natürliche Balance im Napf.

Kombinieren Sie die Futterumstellung am besten mit regelmäßiger Bewegung oder sanftem Hundesport – so kommt nicht nur Ihr Vierbeiner, sondern auch Sie selbst wieder in Schwung. Gemeinsam macht’s einfach mehr Spaß!

REICO CuraDog Nassfutter entdecken

Futterwechsel zwischen Nass- und Trockenfutter

Der Wechsel von Nassfutter auf Trockenfutter – oder umgekehrt – zählt zu den anspruchsvolleren Formen der Futterumstellung. Der Verdauungsapparat Ihres Hundes ist auf einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt eingestellt, und auch das Trinkverhalten passt sich daran an.

Daher sollte eine solche Umstellung nur erfolgen, wenn sie wirklich notwendig ist – etwa bei Kauproblemen oder speziellen gesundheitlichen Gründen.

Wichtig ist, Ihrem Hund viel Zeit zu geben und den Übergang behutsam zu gestalten. Achten Sie darauf, dass stets ausreichend frisches Wasser bereitsteht und vermeiden Sie jede Form von Stress oder Druck.

Mit Liebe Füttern gelingt die Anpassung Schritt für Schritt – geduldig, natürlich und im Tempo Ihres Hundes.

Umstellung auf REICO Hundefutter: Unser Erfolgsrezept!

Die Entscheidung für REICO Hundefutter ist ein echter Gewinn – für Sie und Ihren vierbeinigen Freund. Denn mit REICO füttern Sie naturgesund, ausgewogen und artgerecht – so, wie es die Natur vorgesehen hat.

Ihr Hund erhält alles, was er braucht: frische, hochwertige Zutaten in perfekter Balance und unsere einzigartige Algenmischung, die das mineralische Gleichgewicht unterstützt. Das Ergebnis: mehr Vitalität, glänzendes Fell und ein glücklicher Hund mit echtem Appetit!

Mit Liebe Füttern haben Sie außerdem einen erfahrenen Partner an Ihrer Seite – persönlich, engagiert und immer erreichbar. Gemeinsam finden wir das Futter, das optimal zu Ihrem Liebling passt.

Kostenlose REICO Futterberatung
Mit Liebe Füttern - Reico Futterumstellung - unser Erfolgsrezept.