Hundefutter & Katzenfutter auf Reico umstellen: Gibt es da ein Trick?
Eine erfolgreiche Futterumstellung braucht vor allem eins: Geduld und Beobachtung . Besonders Hunde mit einem sensiblen
Verdauungssystem reagieren empfindlicher auf Veränderungen. Deshalb sollte der Wechsel immer langsam und schrittweise erfolgen – so bleibt der Magen-Darm-Trakt
entspannt.
Ein bewährter Umstellungsplan für den „Durchschnittshund“:
✅ Tag 1-3: 25 % neues Futter, 75 % altes Futter
✅ Tag 4-6: 50 % neues Futter, 50 % altes Futter
✅ Tag 7-9: 75 % neues Futter, 25 % altes Futter
✅ Tag 10: 100 % neues Futter
Zeigt Ihr Hund während der Umstellung Anzeichen von Unwohlsein, reduzieren Sie den Anteil des neuen Futters und verlängern Sie die Übergangszeit. Lassen Sie Ihrem Liebling die Zeit,
die er braucht – mit Liebe Füttern gelingt der Wechsel sanft und stressfrei.
Sollte Ihr Hund das neue Futter gar nicht gut vertragen, wenden Sie sich an uns oder Ihren Tierarzt – wir unterstützen Sie gerne mit Rat und Erfahrung.
Spezialtipp: Unterstützen Sie die Futterumstellung mit der REICO Kräutermischung Naturkraft PRO-5 . Sie stärkt die Darmflora, fördert eine gesunde
Verdauung und hilft, Reaktionen wie Blähungen oder Durchfall deutlich zu reduzieren.
Naturkraft
PRO-5 entdecken