Impfungen sind ein wichtiger Baustein für ein gesundes und langes Hundeleben. Sie schützen Ihren Hund vor gefährlichen Krankheiten und verhindern deren Ausbreitung. In diesem Leitfaden erfahren Sie, welche Impfungen Ihr Hund braucht, wann sie gegeben werden und wie oft Auffrischungen nötig sind.

Grundlegende Impfungen (Core-Vakzine)
Diese Impfungen werden für alle Hunde empfohlen, unabhängig von Alter oder Lebensweise:
🐾 Staupe – Virusinfektion, die Atemwege, Verdauungs- und Nervensystem befällt.
🐾 Hepatitis (CAV-1) – Infektiöse Leberentzündung, kann tödlich verlaufen.
🐾 Parvovirose – Hochansteckend, verursacht schweren Durchfall und Erbrechen.
🐾 Tollwut – Tödliche Virusinfektion, auch für den Menschen gefährlich, oft gesetzlich vorgeschrieben.
Optionale Impfungen (Non-Core-Vakzine)
Diese Impfungen sind abhängig von Lebensweise, Region und Risikofaktoren Ihres Hundes:
✅ Leptospirose – Bakterielle Infektion, übertragbar auf Menschen.
✅ Zwingerhusten (CIRDC) – Bei Kontakt mit vielen Hunden empfehlenswert.
✅ Borreliose – Durch Zecken übertragene Erkrankung.
✅ Coronavirus – Verursacht milde Magen-Darm-Symptome, selten empfohlen.

Impfplan für Welpen
🐾 6-8 Wochen: Erste Impfung gegen DHPP (Staupe, Hepatitis, Parvovirose, Parainfluenza)
🐾 10-12 Wochen: Zweite Impfung DHPP
🐾 14-16 Wochen: Dritte Impfung DHPP + erste Tollwutimpfung
🐾 (16-18 Wochen): Optionale vierte DHPP-Impfung
Auffrischungsimpfungen für erwachsene Hunde
🔄 DHPP: Alle 1-3 Jahre
🔄 Tollwut: Alle 1-3 Jahre (abhängig von lokalen Vorschriften)
🔄 Leptospirose & Borreliose: Jährlich, falls empfohlen
🔄 Zwingerhusten: Jährlich oder vor Aufenthalt in Hundepensionen
Ihr Tierarzt erstellt einen individuellen Impfplan, angepasst an die Lebensweise und Gesundheit Ihres Hundes.
Nebenwirkungen von Impfungen
Meist sind Impfungen gut verträglich, gelegentlich können auftreten:
✅ Müdigkeit
✅ Schwellung an der Einstichstelle
✅ Leichtes Fieber
Seltene, schwerwiegendere Reaktionen sollten umgehend dem Tierarzt gemeldet werden.
Fazit
Impfungen sind essenziell für die Gesundheit Ihres Hundes und schützen vor schwerwiegenden Erkrankungen. Ein individueller Impfplan, abgestimmt mit Ihrem Tierarzt, hilft Ihrem Hund dabei, gesund, aktiv und geschützt zu bleiben.
Lassen Sie sich regelmäßig beraten, um sicherzustellen, dass Ihr Hund alle nötigen Impfungen erhält – für ein langes, glückliches Hundeleben.
Eure Nathalie
P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.