Mein Hund hat Verstopfung – was jetzt?

Ich weiß, wie unangenehm das für unsere Fellnasen ist – und wie beunruhigend für uns. Wenn dein Hund Schwierigkeiten beim Kotabsatz hat, spricht man von Verstopfung (fachlich auch Konstipation oder Obstipation genannt). Und die sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn sie kann – wenn unbehandelt – ernsthafte gesundheitliche Folgen haben.

In diesem Beitrag erfährst du:

 

  • wie du eine Verstopfung bei deinem Hund erkennst

  • was die Ursachen sein können

  • und wie du deinem Vierbeiner sanft und wirksam helfen kannst – z. B. mit Bewegung, natürlichen Hausmitteln oder meiner Empfehlung: Reico Naturkraft PRO-4 zur Unterstützung der Verdauung. 

Was kann ich tun, wenn mein Hund unter Verstopfung leidet?

Wann spricht man von einer Verstopfung beim Hund?

Verstopfung liegt vor, wenn dein Hund seltener, unter Schmerzen oder gar nicht mehr Kot absetzen kann. Der Kot ist dann oft hart, trocken und wird nur in kleinen Mengen ausgeschieden – manchmal sogar mit Schleim oder Blut (sog. Pseudo-Durchfall). Besonders auffällig: dein Hund versucht häufig erfolglos, sich zu lösen.

Mögliche Ursachen – warum hat mein Hund Verstopfung?

Es gibt viele Gründe, warum dein Hund plötzlich „verstopft“. Hier ein Überblick der häufigsten Auslöser:

 

🐶 Bewegungsmangel – weniger Aktivität bedeutet auch weniger Darmbewegung.
💧 Flüssigkeitsmangel – zu wenig Wasser macht den Stuhl hart.
🍗 Falsche Fütterung – z. B. zu viele Knochen, ballaststoffarmes Futter oder abruptes Umstellen.
💊 Medikamente – bestimmte Präparate wie Schmerzmittel oder Eisenpräparate können die Verdauung hemmen.
📉 Stoffwechselerkrankungen – z. B. Schilddrüsenunterfunktion oder Diabetes.
🧻 Fremdkörper – verschluckte Haare, Spielzeugreste oder Papier können den Darm blockieren. 

Was kann ich tun, wenn mein Hund unter Verstopfung leidet?

Solange dein Hund fit wirkt und keine Schmerzen zeigt, kannst du erst einmal selbst helfen:

 

✔️ Mehr Bewegung: Gassi gehen regt die Verdauung an.
✔️ Wasser bereitstellen: Frisches Wasser fördert die natürliche Darmtätigkeit.
✔️ Sanfte Unterstützung durch Naturkraft PRO-4 von Reico – ein bewährtes Ergänzungsfuttermittel, das den Verdauungstrakt deines Hundes auf natürliche Weise unterstützt. 

Meine liebsten Hausmittel gegen Verstopfung beim Hund

Ich habe dir einige einfache Lebensmittel zusammengestellt, die die Verdauung anregen – natürlich immer angepasst an die Größe deines Hundes. 

 

🥣 Hausgemachter Mix für 15 kg Hund:

  • 210 g gekochtes Fleisch (z. B. Schwein)

  • 20 g Innereien (z. B. Niere)

  • 150 g gekochter Reis

  • 150 g weiches Gemüse (Apfel, Spinat, Blumenkohl, Kidneybohnen)

  • 1 TL Schwarzkümmelöl oder Rizinusöl

Weitere gute Zutaten:

  • Apfel, Birne, Sauerkraut, Flohsamen, Naturjoghurt, Kamillentee
    (Achte bei allem auf individuelle Verträglichkeit!) 

Wann sollte ich zum Tierarzt?

⏱️ Wenn nach drei Tagen keine Besserung eintritt
😣 Wenn dein Hund Schmerzen hat, erbricht oder keinen Appetit zeigt
🔬 Wenn du dir unsicher bist, woran es liegt

 

In solchen Fällen ist eine Untersuchung unbedingt sinnvoll – besonders, um ernsthafte Ursachen wie einen Darmverschluss oder Stoffwechselprobleme auszuschließen. 

So kannst du künftig Verstopfungen vorbeugen

  • Achte auf eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung

  • Sorge für regelmäßige Bewegung und genügend frisches Wasser

  • Verzichte auf Knochenfütterung und überwache Kauverhalten (Spielzeug, Fremdkörper etc.)

  • Bei Neigung zu Verdauungsproblemen: Reico Naturkraft PRO-4 regelmäßig ins Futter geben 

Mein Fazit:

Wenn dein Hund mal verstopft ist, hilft oft schon eine Kombination aus sanfter Bewegung, Futteranpassung und natürlichen Hausmitteln. Reico Naturkraft PRO-4 empfehle ich gern, wenn es um eine sanfte, natürliche Unterstützung der Darmfunktion geht. Bei hartnäckigen Fällen solltest du aber nicht zögern, tierärztlichen Rat einzuholen.

 

Und denk daran: Je früher du Verstopfung erkennst, desto einfacher lässt sie sich lösen – für mehr Wohlbefinden und Bauchruhe bei deinem Vierbeiner 💚 

Sonnige Grüße,
Nathalie 

P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet.  Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei  meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.