Ein Darmverschluss beim Hund ist ein lebensbedrohlicher Notfall, der schnelles Handeln erfordert. In diesem Beitrag erfahren Sie, woran Sie einen Darmverschluss erkennen, was im Ernstfall zu tun ist und wie Sie vorbeugen können, um das Risiko zu minimieren.
Was ist ein Darmverschluss beim Hund?
Ein Darmverschluss (Ileus) entsteht, wenn der Transport von Nahrung und Flüssigkeit durch den Darm blockiert wird – meist durch:
-
Fremdkörper (z. B. Spielzeug, Stoffreste, Knochen)
-
Darmverdrehung (Volvulus)
-
Tumore oder Verwachsungen
-
Parasitenbefall
Häufig ist der Dünndarm betroffen. Ohne Behandlung kann es schnell zu einer lebensbedrohlichen Lage kommen.
Symptome eines Darmverschlusses
Erkennen Sie die Anzeichen rechtzeitig:
✅ Erbrechen (auch mehrfach, oft ohne Inhalt)
✅ Bauchschmerzen & harte, aufgeblähte Bauchdecke
✅ Appetitlosigkeit
✅ Unruhe, Winseln, veränderte Körperhaltung
✅ Verstopfung oder nur schleimiger Durchfall
✅ Lethargie & Schwäche
Was tun im Notfall?
Falls Sie diese Symptome bemerken:
🚨 Sofort zum Tierarzt oder in die Tierklinik fahren – warten Sie nicht ab!
🚫 Kein Futter oder Wasser geben, bevor der Tierarzt den Hund untersucht hat.
⚠️ Bei Schockanzeichen (blasse Schleimhäute, schneller Puls, schnelle Atmung) umgehend handeln.
Diagnose & Behandlung
Der Tierarzt stellt die Diagnose durch:
-
Körperliche Untersuchung & Anamnese
-
Röntgen oder Ultraschall zur Lokalisierung der Blockade
In den meisten Fällen ist eine Operation notwendig, um den Fremdkörper oder den blockierten Darmabschnitt zu entfernen. Bei frühzeitiger Diagnose sind die Heilungschancen sehr gut.
Vorbeugung eines Darmverschlusses
Nicht jeder Darmverschluss lässt sich verhindern, aber Sie können das Risiko senken:
✅ Keine Kleinteile oder gefährliche Objekte herumliegen lassen
✅ Regelmäßige Tierarztchecks durchführen
✅ Ausgewogene Ernährung & Gewichtskontrolle
✅ Achten Sie auf rassespezifische Risiken

Fazit
Ein Darmverschluss beim Hund ist ein medizinischer Notfall, der sofortige Behandlung erfordert. Je schneller Sie handeln, desto besser sind die Heilungschancen für Ihren Hund. Achten Sie auf Anzeichen, handeln Sie im Notfall umgehend und helfen Sie mit vorbeugenden Maßnahmen, um das Risiko eines Darmverschlusses zu verringern.
Eure Nathalie
P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.