Heißer Asphalt: So schützen Sie die Pfoten Ihres Hundes im Sommer

Im Sommer genießen wir lange Spaziergänge mit unseren Hunden – doch heißer Asphalt kann zur Gefahr für empfindliche Hundepfoten werden. Erfahren Sie hier, wie Sie Verbrennungen vorbeugen und was im Notfall zu tun ist, damit Ihr Hund gesund und sicher durch die warme Jahreszeit kommt.

Warum ist heißer Asphalt gefährlich?

 

An warmen Tagen kann Asphalt Temperaturen von über 55°C erreichen – Temperaturen, die innerhalb weniger Minuten schmerzhafte Verbrennungen an den Pfoten Ihres Hundes verursachen können. Während wir uns mit Schuhen schützen, ist der Hundepfotenballen dieser Hitze schutzlos ausgesetzt. 

Anzeichen für verbrannte Pfoten

Achten Sie auf diese Warnsignale:

✅ Lahmheit oder Humpeln
✅ Lecken oder Beißen an den Pfoten
✅ Rötung oder Schwellung
✅ Blasenbildung
✅ Schwarze oder abgeflachte Ballen

 

Bei diesen Symptomen sofort handeln und bei schweren Verletzungen den Tierarzt aufsuchen.

So schützen Sie Ihren Hund vor heißem Asphalt

 

🐾 Spaziergänge in den kühlen Morgen- oder Abendstunden planen
🐾 Schattige Wege oder Waldspaziergänge bevorzugen
🐾 Regelmäßige Pfotenkontrollen nach dem Spaziergang
🐾 Hundeschuhe oder spezielles Pfotenwachs verwenden
🐾 Heiße Oberflächen meiden: Testen Sie den Boden mit dem Handrücken – ist er zu heiß, ist er auch für Ihren Hund zu heiß.


Erste Hilfe bei verbrannten Pfoten

 

🚨 Sofort mit kühlem (nicht eiskaltem) Wasser kühlen
🚨 Pfoten vorsichtig reinigen
🚨 Antiseptische Salbe auftragen
🚨 Sauberen Verband anlegen
🚨 Tierarzt aufsuchen

Langfristige Pfotenpflege

✅ Krallen regelmäßig kürzen
✅ Pfoten sauber halten
✅ Feuchtigkeitspflege mit speziellen Pfotencremes

 

So bleiben die Pfoten Ihres Hundes geschmeidig und gesund. Hier kann ich Ihnen das Allgäuer Vital-Balsam empfehlen. 


Bewusstsein schaffen

 

Viele Hundebesitzer unterschätzen die Gefahr von heißem Asphalt. Teilen Sie diese Informationen in Ihrem Umfeld oder in Social Media, um auch andere Hundebesitzer zu schützen.

Das berichten unsere Kunden

 

🦴 Pauolo und der heiße Gehweg: Nach einem Spaziergang mit Blasen an den Pfoten stellt Pauolo seine Gassi-Zeiten auf den kühlen Morgen um.
🦴 Maxi und die Hundeschuhe: Anfangs skeptisch, läuft Maxi nach einer kurzen Eingewöhnung problemlos mit Hundeschuhen – ohne weitere Pfotenverletzungen.

Fazit

 

Heißer Asphalt ist im Sommer eine echte Gefahr für Hundepfoten. Mit vorausschauender Planung, Schutzmaßnahmen und regelmäßiger Pflege sorgen Sie dafür, dass Ihr Hund die warme Jahreszeit sicher und unbeschwert genießen kann. So schützen Sie Ihren Vierbeiner und machen Ihre Sommerabenteuer gemeinsam zu einem sicheren Erlebnis. 

Sonnige Grüße,
Nathalie und  Dein LIEBE FÜTTERN Team 🐶💚

P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet.  Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei  meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.