„Dich kann ich gut riechen“ – was für uns ein Kompliment ist, kann für Zecken das genaue Gegenteil bedeuten. Denn es gibt Gerüche, die unsere Pferde wirksam vor diesen kleinen Blutsaugern schützen.
Gerade im Sommer, nach warmen Regentagen, sind Zecken besonders aktiv. Sie lauern im Gras und Gebüsch und können beim Stich gefährliche Krankheiten wie Borreliose auf unsere Pferde übertragen. Verständlich, dass wir Pferdebesitzer auf der Suche nach einem wirksamen und sicheren Schutz sind.
Bisher setzen viele auf Mittel mit Inhaltsstoffen wie DEET oder Permethrin. Sie wirken, müssen aber exakt nach Anleitung angewendet werden – und genau das verunsichert viele. Doch es gibt eine natürliche Alternative, die Wissenschaftler jetzt entdeckt haben: Esel!

Warum Esel Zecken fernhalten
Esel sondern über ihre Haut Stoffe ab, die Zecken gar nicht mögen. Genauer gesagt handelt es sich um das (E)-2-Octenal, eine Verbindung in ihrem Hauttalg, die den Geruch von Eseln prägt – und Zecken auf Abstand hält.
Forscher haben herausgefunden, dass Zecken Pferde zwar befallen, Esel jedoch meiden. Spannend: Wenn der Geruch von Pferden mit Octenal überdeckt wurde, verloren die Zecken das Interesse – das Pferd roch für sie nicht mehr wie ein potenzieller Wirt.
Octenal: Effektiver als herkömmliche Mittel?
Im Labor zeigte sich, dass Zecken Wege meiden, die nach Octenal riechen. Es wirkte dabei genauso gut oder sogar besser als DEET.
Forscher arbeiten nun daran, diesen natürlichen Stoff in zeckenabweisende Produkte zu integrieren, die einfach anzuwenden sind und gleichzeitig unsere Umwelt schonen.
Fazit: Natürliche Abwehr mit großer Wirkung
Esel zeigen uns, dass natürliche Zeckenabwehr möglich ist. Sollte Octenal bald in Produkten verfügbar sein, können wir unsere Pferde mit einem natürlichen Schutz ausstatten – und ihnen den Sommer ohne lästige Zeckenangriffe ermöglichen.
Bis es so weit ist, lohnt es sich, nach natürlichen Alternativen Ausschau zu halten und gleichzeitig die bewährten Vorsorgemaßnahmen wie tägliches Absuchen nach Ausritten beizubehalten. So können wir unseren Pferden einen entspannten Sommer ermöglichen – ganz ohne Zeckenstress.
Sonnige Grüße,
Nathalie
P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet. Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.