Hundefutter-Test: Warum Sie Futter-Tests nicht blind vertrauen sollten

Die Auswahl an Hundefutter ist riesig – Supermarkt, Tierfachhandel oder Online-Shops bieten eine unüberschaubare Vielfalt. Viele Hundebesitzer greifen deshalb auf Futter-Tests zurück, um sich zu orientieren. Klingt sinnvoll? Nicht ganz! Denn nicht jeder Test ist objektiv oder wirklich aussagekräftig. 

Hundefutter-Test: Warum Sie Bewertungen nicht blind vertrauen sollten.

Warum Hundefutter-Tests oft in die Irre führen

Auch wenn Hundefutter in der EU strengen Vorgaben unterliegt, liefern viele Tests eher fragwürdige Ergebnisse. Woran liegt das?

  • Künstlich ist nicht gleichwertig: Ob Vitamine und Mineralstoffe aus natürlichen Quellen stammen oder künstlich zugesetzt wurden, wird kaum berücksichtigt.

  • Qualität zählt selten: Billiges Fleischmehl zählt oft genauso viel wie hochwertiges Muskelfleisch – das sagt nichts über die wahre Qualität aus.

  • Verpackung schlägt Inhalt: Futter wird manchmal wegen schöner Etiketten oder detaillierter Angaben besser bewertet – unabhängig vom Nährwert.

  • Discounterware auf Platz 1: Manche günstigen Produkte mit minderwertigen Inhaltsstoffen schneiden dank zugesetzter Vitamine besser ab als ehrliche, hochwertige Marken.

  • Testsieger selbst gemacht: Nicht selten stecken hinter Tests PR-Agenturen oder Hersteller selbst – die Ergebnisse sind entsprechend "günstig".

 

Unser Tipp: Schauen Sie genau hin – vor allem auf die Kriterien, nach denen bewertet wurde. 

Woran Sie gutes Hundefutter erkennen

Ein hochwertiges Futter erkennt man nicht am Etikett – sondern am Inhalt:

 

Hochwertiges Fleisch – mindestens 50–70 %, kombiniert mit Gemüse, wertvollen Ölen und natürlichen Zutaten
Lebensmittelqualität – Fleisch aus artgerechter Haltung, kein Abfallprodukt
Ohne künstliche Zusätze – kein Zucker, keine Farb- oder Aromastoffe
Ausgewogene Nährstoffe – Vitamine, Spurenelemente, Ballaststoffe und Omega-Fettsäuren für Vitalität und Gesundheit 


Warum REICO mehr bietet als ein „gut getestetes“ Futter

REICO Vital-Systeme setzt seit über 30 Jahren auf echte Qualität, Erfahrung und Natürlichkeit – statt auf bunte Labels oder Marketingversprechen. 

 

💚 Hoher Fleischanteil & naturbelassene Zutaten
💚 Regionales Gemüse & artgerechte Tierhaltung
💚 Mineralisches Gleichgewicht dank einzigartiger Algenmischung
💚 Familienbetrieb mit Herz & Verantwortung 

 

 

REICO denkt ganzheitlich – für das Wohl Ihres Hundes, Tag für Tag. 

Fazit: Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – nicht nur Testergebnissen

Nicht jeder Testsieger hält, was er verspricht. Wer auf eine gesunde, naturnahe und artgerechte Ernährung setzt, braucht kein Testurteil, sondern ein Futter mit klarer Herkunft und ehrlicher Zusammensetzung. 

 

 

👉 Entdecken Sie das REICO Hundefutter und unterstützen Sie die Gesundheit Ihres Hundes mit jeder Mahlzeit – natürlich, hochwertig, verantwortungsvoll.

Sonnige Grüße,
Nathalie 

P.S. Einige Links im Ratgeber Blog von Liebe Füttern können Affiliate-Links sein. Ich habe diese Links ggf. mit * gekennzeichnet.  Kaufst Du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision – ohne zusätzliche Kosten für Dich. So unterstützt Du mich bei  meinem Hobby, informative Ratgeber und News im Ratgeber-Blog von LIEBE FÜTTERN zu schreiben.