Ich kenne das nur zu gut – dein Pferd lahmt plötzlich, wirkt unruhig, und jeder Schritt scheint weh zu tun? Dann steckt häufig ein Hufgeschwür dahinter. Das klingt harmloser, als es ist: Ein Hufabszess kann deinem Pferd starke Schmerzen bereiten und sollte schnell behandelt werden.
Ein Hufgeschwür ist eine eitrige Entzündung im Huf – oft durch eine Verletzung, Bakterien oder falsche Belastung ausgelöst. Der Eiter staut sich unter der Hornkapsel und drückt auf die empfindliche Lederhaut. Die Folge: dein Pferd entlastet das Bein, lahmt stark oder steht sogar kaum noch auf.

Was jetzt zählt: schnelle Diagnose & gezielte Behandlung
Sobald ich den Verdacht habe, rufe ich meinen Tierarzt und Hufschmied – gemeinsam finden sie die Ursache meist schnell mit einer Zangenprobe. Wird ein Abszess gefunden, muss er geöffnet werden, damit der Druck entweichen kann. Ein sauberer Hufverband, z. B. mit Rivanol oder auch altbewährt mit Sauerkraut, hilft beim Abheilen. Ich achte dabei besonders auf Hygiene – und hier kommt REICO Multihysan ins Spiel: Das natürliche Desinfektionsmittel ist perfekt zur Reinigung von Huf, Stallumgebung und Verbänden.
Stärkung von innen – weil Heilung im Darm beginnt
Ein starkes Immunsystem hilft enorm bei der Abheilung – besonders im Fellwechsel. Ich unterstütze mein Pferd in dieser Zeit mit dem REICO Mineralfutter, das speziell auf die natürlichen Bedürfnisse von Pferden abgestimmt ist. Es liefert wichtige Spurenelemente wie Zink und Schwefel – essenziell für gesunde Hufe und eine widerstandsfähige Haut.
Was ich noch vorbeugend tue:
-
Regelmäßige Hufpflege – auch bei Barhuf!
-
Tägliche Bewegung auf verschiedenen Böden – zur Anregung der Hufdurchblutung
-
Kontrolle auf kleine Verletzungen oder Risse
-
Ausgewogene, mineralstoffreiche Fütterung – idealerweise mit Reico
Mein Fazit:
Ein Hufgeschwür ist kein Weltuntergang, aber es braucht schnelle Hilfe. Mit der richtigen Kombination aus tierärztlicher Behandlung, natürlichen Reinigern wie Multihysan und einer inneren Unterstützung durch das REICO Mineralfutter kommt dein Pferd meist schnell wieder auf die Hufe – ganz ohne langfristige Folgen.
Wenn du Fragen zu den Produkten oder zur Fütterung hast, melde dich gern– das Team LIEBE FÜTTERN helft dir und deinem Pferd von Herzen gern weiter.
Herzlichst
Nathalie 🐴💚