Hund vegan ernähren – aber bitte nicht auf Kosten der Gesundheit

Immer mehr Hundebesitzer beschäftigen sich mit der Frage, ob eine vegane Ernährung auch für ihre Vierbeiner infrage kommt – aus ethischen, ökologischen oder persönlichen Überzeugungen. Das Verständnis für Tierwohl und Nachhaltigkeit ist wichtig und richtig – doch bei aller Liebe zur Umwelt: Die Gesundheit deines Hundes sollte immer an erster Stelle stehen. 

Hunde sind zwar keine reinen Fleischfresser wie Katzen, dennoch gehören tierische Bestandteile zu einer artgerechten Ernährung zwingend dazu. Sie sind sogenannte Carni-Omnivoren – also überwiegend fleischfressende Allesfresser. Das Verdauungssystem deines Hundes ist darauf ausgelegt, Nährstoffe aus tierischen Quellen optimal zu verwerten und zu nutzen. Pflanzliche Kost allein reicht hier nicht aus, um den gesamten Nährstoffbedarf sicher zu decken. 

Artgerecht bedeutet: Orientierung am Beutetierprinzip

Für uns bei REICO ist „artgerecht füttern“ kein Trend, sondern Überzeugung. Wir orientieren uns am natürlichen Vorbild: dem Aufbau eines Beutetiers – z. B. dem Hasen. Diese Form der Ernährung liefert alles, was ein Hund für ein gesundes, aktives Leben braucht: 


✔ Hochwertige Proteine aus Muskelfleisch
✔ Innereien als natürliche Vitamin- und Mineralstoffquelle
✔ Ein ausgewogenes Verhältnis von Kalzium und Phosphor
✔ Essenzielle Fettsäuren, Spurenelemente und Vitalstoffe 

 

All das findet sich in unseren Rezepturen wieder – kombiniert mit unserer bewährten REICO Mineralstoffbalance, die den Stoffwechsel in sein natürliches Gleichgewicht bringt. 

Vegane Fütterung – das große Risiko der Mangelversorgung

Was bei rein pflanzlicher Ernährung oft unterschätzt wird, ist die Gefahr eines Nährstoffmangels. Viele essenzielle Bausteine – wie Taurin, Vitamin B12, Eisen, Zink oder bestimmte Aminosäuren – sind in pflanzlichen Zutaten entweder kaum enthalten oder für den Hundekörper nur schwer verwertbar.

 

Eine Unterversorgung kann schleichend beginnen und erst spät erkannt werden – die Folgen reichen von Leistungsschwäche und Fellproblemen bis hin zu Organschäden. Besonders gefährdet sind wachsende Welpen, tragende oder säugende Hündinnen, ältere Hunde sowie Tiere mit chronischen Erkrankungen. 


Unser klares Fazit: Vegan ist nicht artgerecht

 

Die Gesundheit deines Hundes darf kein Experimentierfeld für Ernährungstrends sein. Für uns bedeutet „artgerecht“: Den Hund als das füttern, was er ist – ein tierischer Organismus mit klaren Bedürfnissen. Eine rein pflanzliche Ernährung widerspricht dieser Natur. 

Mit REICO fütterst du nach dem Vorbild der Natur:
✔ Ohne künstliche Zusatzstoffe
✔ Mit hochwertigen, tierischen Proteinen
✔ Mit optimaler Nährstoffabdeckung
✔ Für Vitalität, gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem 

 

 

So bleibt dein Hund gesund, leistungsfähig – und einfach Hund, artgerechtes Reico Hundefutter